Aus dem Presbyterium

Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde hat am 19.01.23 die Ergebnisse der Gemeindeversammlung beraten. Die angekündigten Möglichkeiten zu regelmäßigen Gesprächen mit Mitgliedern des Presbyteriums und den Pfarrpersonen werden zunächst in Form von Treffen im Anschluss an die Gemeindegottesdienste (Kirchenkaffee) stattfinden,

Daneben wird das Presbyterium am 08.03. mit den Gemeindeberatern der EKiR Festlegungen zur Form und Durchführung moderierter Gespräche in kleineren Gruppen treffen und umgehend mitteilen. Weiterhin hat das Presbyterium den Text zur Ausschreibung der Wiederbesetzung der 1.Pfarrstelle zur Veröffentlichung  im Kirchlichen Amtsblatt beraten und wird diesen nach formaler Prüfung durch das Evangelische Verwaltungsamt Essen zeitgleich mit der Veröffentlichung im Kirchlichen Amtsblatt voraussichtlich in der Märzausgabe auf der Homepage der Gemeinde veröffentlichen.

Energiesparen in der Kirchengemeinde

Am Donnerstag, den 3.11., fand im Heliand-Zentrum die Informations- und Diskussionsveranstaltung „Energiesparen in der Kirchengemeinde“ statt.
Es waren 15 Gäste anwesend. Diese diskutierten sehr konstruktiv die verschiedenen Möglichkeiten, in diesem Winter und darüber hinaus Energie in den Gottesdiensten und in den Räumen der Gemeindezentren einzusparen.
Die Präsentation zur Veranstaltung und ein Kurzprotokoll können Sie durch Klicken auf die  Begriffe herunterladen.
Das Presbyterium wird zeitnah über eine Gottesdienstregelung zur Energieeinsparung beraten und diese hier bekanntgeben.
Die Zeitpläne für die Heizzentralen werden kurzfristig umgesetzt.
Johannes Terwyen

Neue Ausgabe des Gemeindebriefes Brücke

Sie finden hier die neue Ausgabe der Brücke für Dezember 2022 und Januar 2023. 

Das Thema Frieden auf Erden, ein Bericht aus dem Nikolaushaus, dem unsere Gemeinde seit Jahren verbunden ist sowie Berichte über verschiedene Aktivitäten in der Gemeinde bilden wichtige Punkte in dieser Ausgabe, die Sie wie immer durch einen Klick auf das Titelbild lesen können, aus datenschutzrechtlichen Gründen fehlen die Geburtstage und die Amtshandlungen.

 

Verabschiedung von Andrea Geißler

Wie in der vergangenen Brücke angekündigt, verabschieden wir Andrea Geißler aus ihrem aktiven Dienst in unserer Kirchengemeinde.

Wir wollen dies in einem festlichen und geselligen Rahmen am Sonntag, dem 27.11.2022, um 11.15 Uhr im Heliand-Zentrum tun.

Pfr. i. R. Markus Weidemann leitet den Gottesdienst. Neben dem Presbyterium wirken Pfr. i. R. Peter Sander und Pfarrer Zechlin mit und es singt der Chor„Upstairs to Heliand“.

Im Anschluss an den Adventsgottesdienst besteht noch die Möglichkeit, gesellig beieinander zu bleiben und Andrea Geißler persönlich zu danken.

Im Namen des Presbyteriums, Olaf Zechlin

Alternative zur Fußball-WM

Liebe Gemeinde,

in unserem Gemeindezentrum Bonhoeffer-Haus möchten wir Ihnen ein Alternativprogramm zur Fußball-WM anbieten. An den Tagen der deutschen Gruppenspiele (am 23.11., 27.11. und 01.12.) zeigen wir Spiele der deutschen Nationalmannschaft vorheriger Weltmeisterschaften.

Der Erlös aus dem Verkauf von Getränken und Snacks wird zu Gunsten diakonischer Aufgaben in unserer Gemeinde gespendet.

Beginn 19:00 Uhr.

Einlass 18:30 Uhr.

Herzlich Willkommen!

Das Organisationsteam!

Warme Kirche – Bonhoeffer-Haus geöffnet

Unsere Kirchengemeinde möchte Menschen, die nicht ausreichend Geld haben, um ihre Wohnung zu heizen, Gelegenheit geben, sich im Bonhoeffer-Haus, (Mierendorffweg 4, 45279 Essen, am Penny-Markt in Horst)  aufzuwärmen.

Das Haus ist wie folgt geöffnet :

07.11.2022     12.00 Uhr   bis   17.00 Uhr
08.11.2022     13.00 Uhr   bis   17.00 Uhr
09.11.2022     13.00 Uhr   bis   17.00 Uhr
10.11.2022     12.00 Uhr   bis   17.00 Uhr
11.11.2022     12.00 Uhr   bis   16.00 Uhr

Neue Ausgabe des Gemeindebriefes Brücke

Sie finden hier die neue Ausgabe der Brücke für Oktober und November 2022. 

Der Abschied von Frau Geißler und die (erneute) Begrüßung von Pfarrer Weidemann bilden wichtige Punkte in dieser Ausgabe, die Sie wie immer durch einen Klick auf das Titelbild lesen können, aus datenschutzrechtlichen Gründen fehlen die Geburtstage und die Amtshandlungen.