Auch in Zeiten des Versammlungsverbotes zum Schutz vor Corona-Infektionen soll das geistliche Leben in unserer Gemeinde nicht ruhen.
Morgen- und Abendgebet in der Passionszeit
Osterandacht Kindergottesdienst
Das Video ist unter https://youtu.be/OmFh7iGnF5M abrufbar!
Adventszeit unter Corona-Bedingungen
Auch die Adventszeit müssen wir in diesem Jahr im Teil-Lockdown begehen. Und wir müssen auf viele adventliche Veranstaltungen und liebgewordene Traditionen verzichten. Wir leben gerade von Tag zu Tag und von Woche zu Woche, immer mit Blick auf die Infektionszahlen. Wie kann es dennoch Advent werden? Advent bedeutet „Ankunft“. Gott ist längst angekommen in unserem Leben, ist immer schon längst da, aber wir übersehen das oft in unserem Alltag, merken nichts davon. … Weiterlesen…
Impuls für die Gebetskette am 24. Mai 2020
Am heutigen Sonntag endet unsere Gebetskette während der Coronazeit, denn ab dem kommenden Sonntag können wir wieder gemeinsam in unseren Kirchen Gottesdienste feiern. Wie in anderen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens kehrt nun auch in der Kirche ein Stück an Normalität zurück. Wie gesagt, nur ein Stück Normalität, denn die Abstandsregelungen, Mundschutzpflicht, das Verbot des Singens in Räumen, all das wird uns bei unserer Sehnsucht nach „Normalität“ ganz schön zu schaffen machen. Dennoch wollen wir es wieder wagen…. Weiterlesen…
Kindergottesdienst online Mose im Korb
Liebe KiGo Familien!
Es finden immer noch keine Gottesdienste in den Kirchen statt. Es muss auf Hygiene und Abstandsregeln geachtet werden. Außerdem darf nicht gesungen werden. Undenkbar für uns. Also haben wir für Euch einen Gottesdienst gezaubert. Teilt ihn gerne.
Habt ALLE einen schönen Sonntag! Wir freuen uns darauf Euch gesund wieder zu sehen! Aber das wird noch dauern…..
Euer KiGo Team
Impuls für die Gebetskette am 17.5.2020
Nach 8 Wochen im Corona-Modus macht sich bei manchen Menschen inzwischen Unmut breit. Demonstrationen werden auch in Essen an diesem Wochenende abgehalten mit der Forderung nach weiterer Öffnung und Rückkehr in die Normalität. Und dann geistern da Verschwörungstheorien herum, die Corona als Strafe Gottes verstehen. Wieder andere kritisieren, dass u.a. die Religionsfreiheit eingeschränkt sei, weil wir keine Präsenzgottesdienste abhalten können. Dazu hat sich unser Präses, Manfred Rekowski, eindeutig geäußert: „Die Religionsfreiheit ist nie angetastet worden. Niemand wird daran gehindert zu beten, … Weiterlesen…
Bitte, nenne mich bei meinem wahren Namen (Impuls für die Gebetskette am 10.5.2020, 18 Uhr)
von Thich Nath Hanh
(buddhistischer Mönch, der sehr intensiv im Dialog zwischen Buddhismus und Christentum war)
Bitte, nenne mich bei meinem wahren Namen!
Betrachte es ganz tief:
Jede Sekunde komme ich an,
sei es als Knospe in einem Frühlingszweig
oder als winziger Vogel mit noch zarten Flügeln,
der im neuen Nest erst singen lernt.
Ich komme an als Raupe im Herzen der Blume
oder als Juwel, verborgen im Stein…. Weiterlesen…
Ostern 2020 (für die Gebetskette am 3.5.2020)
Es begab sich zu einer Zeit,
wo alle Welt auf Abstand gehen sollte
und sich voreinander verstecken sollte
aus Furcht vor Krankheit und Übertragung –
da ließen sie es nicht zu,
lebendig eingeschlossen zu sein,
standen gegen alle Gebote auf,
verließen ihre Wohnstätten
und machten sich auf den Weg
in Felder, Wiesen, Gärten –
und fanden
aufblühendes Leben.
Auf den Weg zueinander
machten sie sich auf –
und fanden
leuchtende Blicke
blitzende Gedanken
singenden Mut – Schritt um Schritt
hingewandt
im Wir
im Du –
Christus ist auferstanden
von Heidemarie Langer
Unsere Herausforderung in dieser Zeit ist, neue Wege zueinander zu finden, trotz Abstand, trotz Kontaktverboten. – Auferstehungserfahrungen in Corona-Zeiten!!
Kollekte online in der Evangelischen Kirche im Rheinland
Momentan können wir uns nicht wie gewohnt zum Gottesdienst versammeln. Dadurch entfallen die üblichen Klingelbeutel-Kollekten, auf die viele Projekte dringend angewiesen sind. Die Evangelische Kirche im Rheinland hat deshalb gemeinsam mit der KD-Bank einen „digitalen Klingelbeutel“ eingerichtet, den Sie hier finden:
www.kd-onlinespende.de/organisation/ev-kirche-im-rheinland/display/frame.html
Unsere Superintendentin Pfarrerin Marion Greve schreibt dazu:
„Als Christin gehört für mich die konkrete Hilfe für andere fest zu meinem Glauben dazu! Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Projekte, für die wir in langer Tradition landeskirchenweit in unseren Gottesdiensten sammeln.“
Ostern in Emmaus (Lukas 24,13-35) – Eine Fotogeschichte der KonfirmandInnen aus dem Heliand-Zentrum