Mitteilung zur Pfarrwahl
Das Presbyterium teilt zur Besetzung der 1. Pfarrstelle mit:
Pfarrer E.D.Flos ist von der Wahl und dem Verfahren zurückgetreten. Er hat sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankt und wünscht der Gemeinde Gottes Segen.
Die Pfarrstelle wird nach Rücksprache mit dem Kirchenkreis und der Landeskirche umgehend neu ausgeschrieben.
Unter der Voraussetzung , dass die Ausschreibung in der Dezemberausgabe des Kirchlichen Amtsblatts veröffentlicht werden kann (Redaktionsschluss 16.11.23) und Bewerberinnen und Bewerber für weitere Gespräche ausgewählt wurden, kann eine Wahl frühestens nach Erfüllen aller Voraussetzungen Anfang März 2024 erfolgen und ein möglicher Dienstbeginn könnte zum 1.6.2024 sein.
Wiederbesetzung der 1. Pfarrstelle unserer Gemeinde
Die Freigabe für die Wiederbesetzung der 1. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg ist durch Zustimmung des Kreissynodalvorstandes und des Landeskirchenamtes erteilt.
Der Bewerber Pfarrer Ernst-Detlef Flos hat mit dem Gottesdienst am 02.07.23 seinen Probegottesdienst und am 13.08.23 seine Probekatechese abgeschlossen. Somit konnte das Pfarrwahlverfahren für die 1. Pfarrstelle in der Kirchengemeinde mit dem Wahlgottesdienst abgeschlossen werden.
Am Mittwoch, den 18.10.2023, wurde während des Gottesdienstes in der Zionskirche Herr Pfarrer Ernst-Detlef Flos als Nachfolger auf die 1. Pfarrstelle unserer Ev. Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg vom Presbyterium gewählt. Es entfielen auf ihn: 12 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen , 0 Enthaltungen.
Jedes Gemeindeglied, das mindestens 16 Jahre alt und zum Heiligen Abendmahl zugelassen ist, kann bis spätestens eine Woche nach der letzten Bekanntgabe des Wahlergebnisses schriftlich begründeten Einspruch gegen Lehre, Wandel und Gaben des Gewählten oder wegen Verletzung von Vorschriften des Wahlverfahrens bei der Superintendentin des Ev. Kirchenkreises Essen, Frau Pfarrerin Marion Greve, erheben.
Die Einspruchsfrist endet am Montag, den 06.November 2023.
Kollekte online in der Evangelischen Kirche im Rheinland
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat gemeinsam mit der KD-Bank einen „digitalen Klingelbeutel“ eingerichtet, den Sie hier finden:
www.kd-onlinespende.de/organisation/ev-kirche-im-rheinland/display/frame.html
Unsere Superintendentin Pfarrerin Marion Greve schreibt dazu:
„Als Christin gehört für mich die konkrete Hilfe für andere fest zu meinem Glauben dazu! Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Projekte, für die wir in langer Tradition landeskirchenweit in unseren Gottesdiensten sammeln.“
Telefonandacht 05.11. – 11.11.22
Hier finden Sie die o.g. Telefonandacht zum Nachhören :
Telefonandacht 29.10 – 04.11.22
Hier finden Sie die o.g. Telefonandacht zum Nachhören :
Telefonandacht 22.10 – 28.10.22
Hier finden Sie die o.g. Telefonandacht zum Nachhören :
Telefonandacht 15.10. – 21.10.22
Hier finden Sie die o.g. Telefonandacht zum Nachhören :
Telefonandacht 01.10. – 07.10.22
Hier finden Sie die o.g. Telefonandacht zum Nachhören :
Telefonandacht 24.09. – 30.09.22
Hier finden Sie die o.g. Telefonandacht zum Nachhören :
Telefonandacht 17.09. – 23.09.22
Hier finden Sie die o.g. Telefonandacht zum Nachhören :