
Ökumenischer Passionsweg

Am Samstag dem 06.und Sonntag, dem 07.05.2023, werden in der Zionskirche konfirmiert:
Jonathan Brozy, Leonie Alissa Doryn, Finja Hegemann, Melina Maßing, Anna Katharina Schurr, Felix-Niklas Böning, Lisa Freis, Jonas Brezynski, Allessan‐
dro Giuseppe Bianco, Victoria Derr,Jana Marie Kricke und Iveta Evdokimov.
Am Sonntag, dem 14.05.2023, werden im Heliandzentrum konfirmiert:
Melina Hermes, Marlon Dany, Felix Danielè Nüse, Yannick Matteo Schüller, Fabian Karla, Meike Tönnes, Jonas van Herweghe, Till Schulte, Kjaron Henrich, Lisa Christina Budriks, Niklas Haushahn, Sophie Nele Schoppe, Fiona Bodenstedt und Anna Marie Klopp
Am Sonntag, dem 14.05.2023, werden im Heliandzentrum konfirmiert:
Melina Hermes, Marlon Dany, Felix Danielè Nüse, Yannick Matteo Schüller, Fabian Karla, Meike Tönnes, Jonas van Herweghe, Till Schulte, Kjaron Henrich, Lisa Christina Budriks, Niklas Haushahn, Sophie Nele Schoppe, Fiona Bodenstedt und Anna Marie Klopp
Am Samstag dem 06.und Sonntag, dem 07.05.2023, werden in der Zionskirche konfirmiert:
Jonathan Brozy, Leonie Alissa Doryn, Finja Hegemann, Melina Maßing, Anna Katharina Schurr, Felix-Niklas Böning, Lisa Freis, Jonas Brezynski, Allessan‐
dro Giuseppe Bianco, Victoria Derr,Jana Marie Kricke und Iveta Evdokimov.
Anmeldung bitte unter klimagruppe-FHE@gmx.de
Sie finden hier die neue Ausgabe der Brücke für April und Mai 2023.
Das Thema Geduld sowie Berichte über verschiedene Aktivitäten in der Gemeinde bilden wichtige Punkte in dieser Ausgabe. Sie können diese wie gewohnt durch einen Klick auf das Titelbild lesen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen fehlen die Geburtstage und die Amtshandlungen.
Der nachfolgende Text ist dem Kirchlichen Amtsblatt der Evangelischen Kirche im Rheinland – Nr. 3 vom 15. März 2023, S.73, entnommen :
„Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zum Lobe Gottes.“ (Römer 15,7)
Wir, die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg (lutherisches Bekenntnis), suchen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pfarrperson (m/w/d) zur Besetzung unserer 1. Gemeindepfarrstelle (100 Prozent).
Unsere Gemeinde, mit aktuell ca. 6400 Gemeindemitgliedern in zwei Seelsorgebereichen, erstreckt sich auf die Ortsteile Freisenbruch, Horst und Eiberg am östlichen Rand von Essen, mitten im Ruhrgebiet. Jeder Ortsteil hat seine eigene Prägung. Unsere Gemeinde befindet sich in einer Region mit einer sehr gemischten sozialen Struktur und ist bestimmt vom Zusammenleben vieler verschiedener Nationalitäten.
Zu unseren vier Gemeindezentren Heliand-Zentrum, Zionskirche, Bodelschwingh-Haus und Bonhoeffer-Haus gehören zwei Friedhöfe an der Hülsebergstraße und an der Bochumer Landstraße.
Zu den drei Kindertagesstätten, die ehemals zur Gemeinde gehörten und jetzt unter dem Dach des Diakoniewerkes arbeiten, pflegen wir eine intensive Nähe. Ebenso ist uns die Jugendarbeit in unserer Gemeinde ein wichtiges Anliegen.
Wir suchen eine Pfarrperson (m/w/d),
– die die Arbeit mit den unterschiedlichen Alters- und Zielgruppen (Kinder, KonfirmandInnen, Erwachsene und SeniorInnen) in unserer Gemeinde unterstützt und fördert,
– die sich für Ökumene engagiert,
– die bodenständig und herzlich mit den Menschen in Kontakt tritt,
– die auf Augenhöhe mit haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden im Team arbeitet,
– die weitere ehrenamtlich Mitarbeitende gewinnt,
– die durch eigene Impulse und neue Akzente in Gottesdienst und Gemeindearbeit zur Gemeindeentwicklung beiträgt,
– die gemeinsam mit der anderen Pfarrperson an allen vier Standorten zusammenarbeitet,
– mit seelsorgerlichen Kompetenzen.
Das können wir Ihnen bieten:
– eine bunte und vielfältige Kirchengemeinde,
– ein engagiertes, zukunftsorientiertes Presbyterium mit derzeit 13 Mitgliedern,
– die Annehmlichkeiten der großstädtischen Infrastruktur neben der Vertrautheit des Miteinanders im Stadtteil,
– ggf. ein Pfarrhaus mit Garten.
Auf die Pfarrstelle können sich Personen bewerben, die die Wahlfähigkeit nach § 2 Absatz 1 des Pfarrstellengesetzes haben.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung – gerne auch per E-Mail – innerhalb von drei Wochen nach Erscheinen des Kirchlichen Amtsblattes über die Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Pfarrerin Marion Greve, III. Hagen 39, 45127 Essen, E-Mail superintendentin@evkirche-essen.de,
an das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg, Pfarrer Olaf Zechlin, Vorsitzender, III. Hagen 39, 45127 Essen, E-Mail olaf.zechlin@ekir.de.
Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde hat am 19.01.23 die Ergebnisse der Gemeindeversammlung beraten. Die angekündigten Möglichkeiten zu regelmäßigen Gesprächen mit Mitgliedern des Presbyteriums und den Pfarrpersonen werden zunächst in Form von Treffen im Anschluss an die Gemeindegottesdienste (Kirchenkaffee) stattfinden,
Daneben wird das Presbyterium am 08.03. mit den Gemeindeberatern der EKiR Festlegungen zur Form und Durchführung moderierter Gespräche in kleineren Gruppen treffen und umgehend mitteilen. Weiterhin hat das Presbyterium den Text zur Ausschreibung der Wiederbesetzung der 1.Pfarrstelle zur Veröffentlichung im Kirchlichen Amtsblatt beraten und wird diesen nach formaler Prüfung durch das Evangelische Verwaltungsamt Essen zeitgleich mit der Veröffentlichung im Kirchlichen Amtsblatt voraussichtlich in der Märzausgabe auf der Homepage der Gemeinde veröffentlichen.