Neue Ausgabe des Gemeindebriefes Brücke

Sie finden hier die neue Ausgabe der Brücke für Juni und Juli 2023.

Das Thema Wärme sowie Berichte über verschiedene Aktivitäten in der Gemeinde bilden wichtige Punkte in dieser Ausgabe. Sie können diese wie gewohnt durch einen Klick auf das Titelbild lesen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen fehlen die Geburtstage und die Amtshandlungen. Leider hat sich während der Drucklegung noch eine Änderung im Gottesdienstplan ergeben. So wird am 16.07. 2023 um10.30 Uhr Pfarrer i.R. Peter Sander den Gottesdienst im Heliandzentrum leiten.

Neue Ausgabe des Gemeindebriefes Brücke

Sie finden hier die neue Ausgabe der Brücke für April und Mai 2023. 

Das Thema Geduld sowie Berichte über verschiedene Aktivitäten in der Gemeinde bilden wichtige Punkte in dieser Ausgabe. Sie können diese wie gewohnt durch einen Klick auf das Titelbild lesen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen fehlen die Geburtstage und die Amtshandlungen.

Neue Ausgabe des Gemeindebriefes Brücke

Sie finden hier die neue Ausgabe der Brücke für  Februar und März 2023. 

Das Thema Wir-Gefühl, ein Bericht aus dem Nikolaushaus, dem unsere Gemeinde seit Jahren verbunden ist, Hinweise zu Veränderungen bei den Gottesdienstzeiten sowie Berichte über verschiedene Aktivitäten in der Gemeinde bilden wichtige Punkte in dieser Ausgabe. Sie können diese wie gewohnt durch einen Klick auf das Titelbild lesen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen fehlen die Geburtstage und die Amtshandlungen.

Neue Ausgabe des Gemeindebriefes Brücke

Sie finden hier die neue Ausgabe der Brücke für Dezember 2022 und Januar 2023. 

Das Thema Frieden auf Erden, ein Bericht aus dem Nikolaushaus, dem unsere Gemeinde seit Jahren verbunden ist sowie Berichte über verschiedene Aktivitäten in der Gemeinde bilden wichtige Punkte in dieser Ausgabe, die Sie wie immer durch einen Klick auf das Titelbild lesen können, aus datenschutzrechtlichen Gründen fehlen die Geburtstage und die Amtshandlungen.

 

Brücke Juni/Juli 2022

Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde ist sehr froh darüber, dass es in zahlreichen Gesprächen gelungen ist, Menschen zur Weiterarbeit an der BRÜCKE zu überzeugen, ein großes Dankeschön an Heidi Heimberg, Ursel Eilmes, Helga Joch, Rosemarie Bressem und Reinhard Ziegler  dafür.  Danke auch denen, die diese Ausgabe noch mit angeschoben und damit einen guten Übergang ermöglicht  und sich jetzt eine Auszeit verordnet haben, Kerstin und Andreas Müller.

Unser Gemeindebrief erscheint in behutsam verändertem Layout, das wir Ariane Dobertin zu verdanken haben, die seit dieser Ausgabe diese Aufgabe  professionell verantwortet.

Das Ergebnis haben Sie bereits in Ihrem Briefkasten gefunden, hier die übliche Ausgabe, also ohne Geburtstage und Amtshandlungen, für die Homepage. Durch einen Klick auf die Titelseite öffnet sich diese.

Entscheidungen

Es ist ein merkwürdiges Gefühl – das letzte Mal „In eigener Sache“. Mitte Juli letzten Jahres hatte ich dem Presbyterium angekündigt, mit Erscheinen dieser Ausgabe meine Ämter niederzulegen, in der Hoffnung, dass ein tragfähiges Konzept für den Gemeindebrief gefunden würde. Es kam jedoch anders: Bis heute gibt es ein solches nicht, das Presbyterium kündigt nun Überlegungen zu seiner Entwicklung an (siehe Seite 11). Auch der bisherige Redaktionskreis setzt (einerseits deshalb, aber auch aus anderen Gründen) seine Arbeit nicht fort; mehr zu den Hintergründen lesen Sie auf den Seiten 4 und 5, auf denen ich mich von Ihnen verabschieden möchte.

Dies bedeutet, dass diese Ausgabe der brücke wohl die letzte, zumindest in dieser Form, sein könnte. Wir alle bedauern dies zutiefst und hätten es sicherlich ganz anders gewünscht, doch derzeit gibt es keine tragfähige Basis für die Fortführung der Redaktionsarbeit. Aus diesem Grund fehlt auch auf dieser Seite ein sonst zentraler Bestandteil: Es gibt keinen neuen Redaktionsschluss und kein neues Thema. Es tut schon weh…

Neueste Entwicklung: Einen Tag vor Drucklegung erhielten wir Signale, dass nun doch Gespräche mit dem Redaktionskreis geführt werden sollen. Ein zartes Hoffnungsfünkchen.

Am 16.01.2022 fand die Gemeindeversammlung statt. Ein Protokoll, das uns kurz vor Drucklegung zuging, finden Sie auf Seite 10.

In diesen Tagen beginnt die Fastenzeit und die Evangelische Kirche startet wieder die Aktion „7 Wochen Ohne“ (siehe Seite 10). Eine Nachfrage ergab, dass sich derzeit niemand in Nachfolge von Pfarrerin Wilberg zuständig oder in der Lage sieht, hierzu in unserer Gemeinde ein Angebot zur Beteiligung an dieser Aktion zu begleiten. Gleiches dürfte für den Weltgebetstag am 04.03. (siehe Seite 9) gelten, da uns auch hierzu keinerlei Ankündigungen erreichten. Wenn Sie sich an der Fastenaktion oder am Weltgebetstag beteiligen möchten, empfehlen wir daher, sich im Internet oder in Nachbargemeinden nach Angeboten zu erkundigen.

Bleiben Sie behütet!

Die aktuelle Ausgabe können Sie durch Klick auf das Titelbild herunterladen.

Dort sind noch die bei Drucklegung geplanten Termine des Frauenabendkreises genannt, diese entfallen aufgrund der Coronasituation bis auf weiteres. 

 

Halt

Titelbild brücke Dezember 2021 / Januar 2022

„Halt“ – das Thema dieser Ausgabe hat wieder einmal viele unterschiedliche Deutungen erfahren, vom Anhalten über das Geben von Halt bis hin zu der Erkenntnis, an wie vielen Stellen das Wort „Halt“ in unserer Sprache eigentlich vorkommt. Viel Spaß beim Lesen!

Auch sonst sind die Inhalte vielfältig: Unsere neue Küsterin, Nicole Ollig, stellt sich vor (herzlich willkommen!), allein drei Artikel beschäftigen sich mit unseren Konfirmanden und Konfirmierten, zwei bunte Rückblicke erreichten uns aus der Seniorengruppe des Heliand-Zentrums, es gibt eine neue Klimagruppe. Wir freuen uns, dass das Gemeindeleben langsam wieder Fahrt aufnimmt! Schön ist auch, dass in diesem Jahr wieder ein lebendiger Adventskalender stattfindet; die bis zur Drucklegung bekannten Termine finden Sie auf der Rückseite. Lassen Sie sich besonders zur Gemeindeversammlung einladen (siehe Seite 15).

Nun zu einem eher unangenehmen Punkt. Wie Sie dem letzten Bericht aus dem Presbyterium entnehmen konnten, werde ich meine Ämter und Aufgaben in der Gemeindebriefredaktion mit Erscheinen der kommenden Ausgabe (Februar/März 2022) aus persönlichen Gründen niederlegen. Eine Entscheidung des Presbyteriums, ob und wenn, wie es danach mit der brücke weitergeht, steht derzeit noch aus; ich hoffe, in der nächsten Ausgabe Positives vermelden zu können. Das Presbyterium bittet zwischenzeitlich alle an der Redaktionsarbeit interessierten Personen, sich mit Pfarrer Zechlin in Verbindung zu setzen (siehe Seite 14).

Mit „Entscheidungen“ befasst sich die nächste Ausgabe, sicher auch die brücke betreffend, aber nicht nur. Entscheidungen prägen unseren Lebensweg, seien es unsere oder die anderer Menschen – manche gut, manche im Nachhinein weniger, aber alle brachten sie uns dorthin, wo wir heute sind. Was denken Sie darüber? Schreiben Sie uns!

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2022!

Vorbilder

Titelbild Ausgabe August - September 2021

Viele Menschen sind Vorbilder, wenn man es sich recht überlegt, wahrscheinlich sogar die meisten – in irgendeiner Form für irgendjemanden. Wenn man Glück hat, verdienen sie es auch. Das Thema „Vorbilder“ hat viele Leserinnen und Leser angesprochen: Danke für die zahlreichen Zuschriften!

Die sinkenden Inzidenzwerte erlauben Lichtblicke. Gottesdienste können wieder in Präsenz gefeiert werden, erste Veranstaltungen finden wieder statt. Hoffen wir, dass die mit den Inzidenzen sinkende Impfbereitschaft in Verbindung mit der Delta-Variante uns hier nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht und die Lockerungen wieder zurückgenommen werden müssen. Man kann es nicht oft genug betonen: Das A und O ist die Impfung! Wenn Sie schon geimpft sind: Wunderbar. Danke. Wenn Sie vor der Impfung Angst haben, lassen Sie sich vom Hausarzt beraten. Die von Coronaleugnern propagierten Impfkatastrophen gibt es nachgewiesenermaßen nicht. Wenn Sie meinen, mit sinkenden Inzidenzen und bei Einhaltung der Regeln wäre die Gefahr vorüber und man müsse sich nicht mehr impfen lassen, schlagen Sie einmal das Wort „Präventionsparadox“ nach. Es kommt auf jeden Einzelnen an!

Im Leitungsgremium unserer Gemeinde, dem Presbyterium, hat es unterdessen viele Änderungen gegeben. Monika Falkenhagen und Reinhard Ziegler sind von ihrem Amt zurückgetreten, dafür stellt sich uns Markus Kögel als neuer Presbyter auf Seite 6 vor. Herzlich willkommen! Lesen Sie den ausführlichen Bericht aus dem Presbyterium auf Seite 11. Wenn ich einen persönlichen Wunsch frei hätte, dürfte er gerne immer so detailliert sein!

Kurz vor Drucklegung erreichte uns die Nachricht, dass unser langjähriger Küster Karl Stecker verstorben ist. Einen Nachruf werden Sie in der kommenden Ausgabe finden. Zu den diesjährigen Konfirmierten erhielten wir leider nur einen Beitrag mit Bildern aus der Zionskirche; die im Heliand-Zentrum konfirmierten bitten wir um Verständnis und hoffen, dass es im kommenden Jahr wieder besser klappt.

Bleiben Sie tapfer – die Zielgerade ist in Sicht! Die aktuelle Ausgabe können Sie durch Klicken auf das Titelbild herunterladen.

Mut

Titelbild Ausgabe Juni und Juli 2021 - Herunterladen durch Klick

 

Um Mut geht es in dieser Ausgabe. Mut, neue Wege zu gehen, gegen Ungerechtigkeit oder verkrustete, menschenfeindliche Strukturen aufzustehen, das Richtige zu tun. Viel Freude bei der Lektüre – lassen Sie sich inspirieren!

Viele Menschen, die hierzu im Verabschiedungsgottesdienst keinen Raum gefunden haben, wollten sich mit einem persönlichen Wort von Pfarrerin Wilberg verabschieden. Ihre Abschiedsgrüße, in denen sich viele von uns sicherlich wiederfinden, lesen Sie ab Seite 6. Pfarrerin Birgit Niggeling, die zunächst die Vakanzvertretung für Friederike Wilberg übernimmt, stellt sich uns auf Seite 14 vor. Herzlich willkommen!

Nicht nur im Redaktionskreis war er eine wichtige, menschliche, niemals laute, immer freundliche Stimme. Nun ist Roger Schäfer im Alter von 73 Jahren verstorben. Wir vermissen ihn!

Eigentlich hatten wir in der letzten Ausgabe angekündigt, dieses Mal die Bilder der Konfirmandinnen und Konfirmanden veröffentlichen zu wollen. Wir hatten darum gebeten, diese nach den Konfirmationen aufzunehmen (egal, ob hierfür ein Fotograf bestellt war oder jemand von den Eltern ein Gruppenbild machte) und uns zuzuschicken. Bis zur Drucklegung waren jedoch noch nicht alle Konfirmationen abgeschlossen, es hat uns nur ein einziges Portraitfoto erreicht. Wir versuchen, die Bilder in die kommende Ausgabe aufzunehmen.

Zuletzt möchte ich noch auf den Aufruf der Evangelischen Kirche Deutschland auf Seite 16 verweisen – es ist spannend, ein neues Gesangbuch mitgestalten zu können. Vielleicht möchten auch Sie mitmachen?

Die kommende Ausgabe dreht sich um Vorbilder. Welche Vorbilder haben Sie, wer sollte Ihrer Ansicht nach Vorbild sein und wer ist es zu unrecht? Schreiben Sie uns!

Halten Sie durch – der Silberstreif am Horizont wird langsam heller!

Die aktuelle Ausgabe können Sie durch Klick auf das Titelbild herunterladen.