Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die Kreissynode, das höchste Beschlussorgan der Evangelischen Kirche in Essen, hat in verschiedenen Bereichen wie globale Klimafragen, Gebäude, Energie, Beschaffung und anderes mehr Beschlüsse gefasst.

Mit einem Klick auf den Brief unserer Superintendentin gelangen Sie dorthin.

Brücke Juni/Juli 2022

Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde ist sehr froh darüber, dass es in zahlreichen Gesprächen gelungen ist, Menschen zur Weiterarbeit an der BRÜCKE zu überzeugen, ein großes Dankeschön an Heidi Heimberg, Ursel Eilmes, Helga Joch, Rosemarie Bressem und Reinhard Ziegler  dafür.  Danke auch denen, die diese Ausgabe noch mit angeschoben und damit einen guten Übergang ermöglicht  und sich jetzt eine Auszeit verordnet haben, Kerstin und Andreas Müller.

Unser Gemeindebrief erscheint in behutsam verändertem Layout, das wir Ariane Dobertin zu verdanken haben, die seit dieser Ausgabe diese Aufgabe  professionell verantwortet.

Das Ergebnis haben Sie bereits in Ihrem Briefkasten gefunden, hier die übliche Ausgabe, also ohne Geburtstage und Amtshandlungen, für die Homepage. Durch einen Klick auf die Titelseite öffnet sich diese.

Himmelfahrtgottesdienst – aller Himmel Himmel können Gott nicht fassen

Gern schaue ich in den Himmel. Ich sehe den Himmel. Ich weiß, hinter dem, was ich sehe ist noch mehr Himmel, und dahinter noch mehr, das ich nur ahnen kann.

Und egal, wie viel da noch ist: Aller Himmel Himmel können Gott nicht fassen.

Christi Himmelfahrt: ein guter Tag ,um über den Himmel nachzudenken und der Frage zu folgen: Und wo ist dann Gott?

Das wollen wir tun als Gemeinden in der Region am 26. Mai, um 11 Uhr im Garten des Gemeindehauses im Isinger Feld, Meistersingerstr. 52 ( bei Regen im Haus). Geleitet wird der Gottesdienst von Pfarrerin Monika Elsner und Pfarrer Frank Jager.

Es gibt:  Singen und Beten, Nachdenken über den Himmel, Suppe und Kaffee, Begegnung und Zeit.

Schutzkonzept für unsere Gottesdienste

Zur Durchführung der Gottesdienste hat das Presbyterium ein Schutzkonzept verabschiedet, dass folgende Regelungen vorsieht:  

  • Die üblichen Abstandsregelungen werden gewahrt durch Kennzeichnungen auf Stühlen und Bänken,
  • Die BesucherInnen treten einzeln ein und wieder aus
  • Es gibt eine klare Begrenzung der BesucherInnen (80 Personen in der Zionskirche, 60 Personen im Heliand-Zentrum), die strikt eingehalten werden muss.
  • Alle müssen sich in Anwesenheitslisten eintragen.
  • Desinfektionsmittel werden bereitgehalten.
  • Das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Maske) ist vorgesehen.
  • Kollekten werden nur am Ausgang eingesammelt.
  • Das Gemeindesingen muss in dieser Zeit unterbleiben.

Bitte, kommen Sie rechtzeitig, damit der Gottesdienst, trotz aller Vorkehrungen, pünktlich beginnen kann.