Himmelfahrtgottesdienst – aller Himmel Himmel können Gott nicht fassen

Gern schaue ich in den Himmel. Ich sehe den Himmel. Ich weiß, hinter dem, was ich sehe ist noch mehr Himmel, und dahinter noch mehr, das ich nur ahnen kann.

Und egal, wie viel da noch ist: Aller Himmel Himmel können Gott nicht fassen.

Christi Himmelfahrt: ein guter Tag ,um über den Himmel nachzudenken und der Frage zu folgen: Und wo ist dann Gott?

Das wollen wir tun als Gemeinden in der Region am 26. Mai, um 11 Uhr im Garten des Gemeindehauses im Isinger Feld, Meistersingerstr. 52 ( bei Regen im Haus). Geleitet wird der Gottesdienst von Pfarrerin Monika Elsner und Pfarrer Frank Jager.

Es gibt:  Singen und Beten, Nachdenken über den Himmel, Suppe und Kaffee, Begegnung und Zeit.

Küster/in ( m/w/d) gesucht

Die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg

sucht ab sofort

eine(n) Küster*in (m/w/d)

mit einem Stellenumfang von 19,5 Std./Woche unbefristet

für den Einsatz an den drei Standorten der Kirchengemeinde Heliand-Zentrum, Zionskirche und Bodelschwingh-Haus

 Wir suchen eine Person, die sich zutraut, die folgenden Aufgaben zu übernehmen:

 

  • Küstertätigkeiten, u.a. Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung der Gottesdienste der Gemeinde
  • Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Veranstaltungen und Konzerte der Gemeinde
  • Ansprechpartner*in für Gruppen und Kreise
  • Kleinere handwerkliche Tätigkeiten

Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die

  • auf Menschen zugeht und kommunikativ ist.
  • Organisationstalent hat und selbstständig arbeitet.
  • zuverlässig, hilfsbereit und flexibel ist.
  • gut und ergänzend mit den weiteren Mitarbeiter*innen der Gemeinde zusammenarbeitet.
  • der evangelischen Kirche angehört.
  • idealerweise über einen PKW-Führerschein verfügt.
  • über Kenntnisse zur Arbeitsorganisation mit digitalen Medien verfügt.

Wir bieten

  • Stellenumfang: 19,5 Wochenstunden,
  • Bezahlung nach BAT – KF
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • Aufgeschlossene Zusammenarbeit mit ehrenamtlich und hauptamtlich in der Gemeinde Tätigen
  • Fortbildungsmöglichkeiten

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die Ev. Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg, z. Hd. Pfarrer Olaf Zechlin, Bochumer Landstr. 270, 45279 Essen, oder gerne auch per Mail an olaf.zechlin@ekir.de.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte sprechen Sie den Vorsitzenden des Presbyteriums, Herrn Pfarrer Olaf Zechlin, an: Telefon: 0201/531031, E-Mail: olaf.zechlin@ekir.de.

Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und heißen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen willkommen. Die einschlägigen Bestimmungen des SGB IX werden beachtet.

Schutzkonzept für unsere Gottesdienste

Zur Durchführung der Gottesdienste hat das Presbyterium ein Schutzkonzept verabschiedet, dass folgende Regelungen vorsieht:  

  • Die üblichen Abstandsregelungen werden gewahrt durch Kennzeichnungen auf Stühlen und Bänken,
  • Die BesucherInnen treten einzeln ein und wieder aus
  • Es gibt eine klare Begrenzung der BesucherInnen (80 Personen in der Zionskirche, 60 Personen im Heliand-Zentrum), die strikt eingehalten werden muss.
  • Alle müssen sich in Anwesenheitslisten eintragen.
  • Desinfektionsmittel werden bereitgehalten.
  • Das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Maske) ist vorgesehen.
  • Kollekten werden nur am Ausgang eingesammelt.
  • Das Gemeindesingen muss in dieser Zeit unterbleiben.

Bitte, kommen Sie rechtzeitig, damit der Gottesdienst, trotz aller Vorkehrungen, pünktlich beginnen kann.