Nachrichten aus der Gemeinde
Michael Papsdorf, Pfarrer i.R., stellt sich vor
Gerne möchte ich mich hier der Gemeinde vorstellen.
Mein Name ist Michael Papsdorf. Ich wurde 1959 in Gelsenkirchen geboren. Am Ende der Grundschulzeit ist meine Familie in das spätere Dorsten-Östrich gezogen. In Dorsten habe ich das Abitur gemacht und dann in Münster, Bonn und Bochum ev. Theologie studiert.
Zu Zeiten von „TheologInnen-Schwämme“ habe ich als Vikar in Königssteele das Regionalseminar besucht.
1990 wurde ich Pfarrer in Krefeld-Oppum. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit war die Jugendarbeit. Nachdem ich 21 Jahre an der Auferstehungskirche tätig war, musste ich aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig den aktiven Pfarrdienst aufgeben. Seitdem bin ich „in Ruhe (i.R.)“, denn PfarrerInnen sind nie außer Dienst.
Seit 2011 ist mein Lebensmittelpunkt in Essen Freisenbruch und ich nehme mit Interesse am Gemeindeleben teil. Außerdem unterstütze ich den Pfarrdienst, dadurch dass ich immer wieder einmal Gottesdienste übernehme.
Mir ist wichtig, dass meine Predigtanstöße die Gemeinde ins Gespräch bringen. Denn unser Glaube wird dann sichtbarer, wenn wir uns darüber austauschen. Dann bekommt das Wort der Bibel Herz und Blut, Ohren und Auge, Hand und Fuß, Geist und Seele. Denn nach protestantischem Verständnis wirkt der Geist Gottes in allen Christen.
Meine kreative und musikalische Ader lebe ich im Gospelchor upstairs to heliand und mit der Oldie-Mitsing-Band „Just Songs“ aus.

Essen fährt zum Kirchentag
Livemusik im Heliandzentrum
Gemeindeversammlung 09.02.2025
Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde lädt herzlich ein :
Am Sonntag, den 09.02.2025, findet nach dem Gottesdienst im Heliand-Zentrum gegen 12:00 Uhr unsere nächste Gemeindeversammlung statt.
Die Tagesordnung lautet:
- Begrüßung
- Feststellung der Tagesordnung/ Anträge zur Tagesordnung
- Bericht der Vorsitzenden
- Bericht Finanzen
- Bericht Bauen
- Bericht der Gestaltungsräume
- Aussprache
- Verschiedenes
Neue Ausgabe der Brücke Februar / März 2025
Sie finden hier die neue Ausgabe der Brücke für Februar und März 25.
Der Kirchentag und der Weltgebetstag sowie Berichte über verschiedene Aktivitäten in der Gemeinde bilden wichtige Punkte in dieser Ausgabe. Sie können diese wie gewohnt durch einen Klick auf das Titelbild lesen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen fehlen die Geburtstage und die Amtshandlungen.